Erneut Warnstreik in Berlin
10.000 Beschäftigte aus allen Sparten des öffentlichen Dienstes haben erneut mit einem Warnstreik klargestellt, dass sie auf Einkommenserhöhungen nicht verzichten können. GdP, GEW, ver.di, und IG BAU fordern vom Berliner Senat ein verhandlungsfähiges Angebot über Einmalzahlungen und Tarifsteigerungen und die Aufgabe seiner Blockadehaltung. „Beim Abschluss des Anwendungstarifvertrags 2003 haben sich die Tarifpartner darauf verständigt, während der Laufzeit Einkommensverbesserungen zu vereinbaren, wenn das auch in anderen Städten und Bundesländern geschieht. Daran will sich der Senat jetzt nicht mehr erinnern", sagte die stellvertretende ver.di-Landesbezirksleiterin und Verhandlungsführerin in der Berliner Tarifauseinandersetzung Astrid Westhoff
Quelle: Beamten-Magazin, Ausgabe 10/2007
Urlaub und Freizeit in den schönsten Regionen und Städten von Deutschland
Sehnsucht nach Urlaub und dem richtigen Urlaubsquartier, ganz gleich ob Hotel, Gasthof, Pension, Appartement, Bauernhof, Reiterhof oder sonstige Unterkunft. Die Website www.urlaubsverzeichnis-online.de bietet mehr als 6.000 Gastgeber in Deutschland, Österreich, Schweiz oder Italien...